Parodontitisbehandlung
Laut aktueller Mundgesundheitsstudien leiden rund drei Viertel aller Deutschen ab 30 Jahren an einer mittelschweren bis schweren Form der Parodontitis – Tendenz steigend.
Die Parodontitis ist eine chronische, bakterielle Entzündung, die den Zahnhalteapparat schädigen kann. Bleibt sie über einen langen Zeitraum unbehandelt, kann sich der Zahn im Halteapparat lockern. Im schlimmsten Fall müssen wir den entsprechenden Zahn entfernen. Die schädlichen Bakterien können sich darüber hinaus in den Kieferknochen ausbreiten, sich ungünstig auf Herz-Kreislauferkrankungen auswirken oder eine Schwangerschaft negativ beeinflussen. Schlechte Mundhygiene, Rauchen oder Krankheiten wie Diabetes können die Entstehung einer Parodontitis zusätzlich begünstigen.
Fokus auf Zahnerhaltungstherapien
Zahnarzt Julian Schiuma fokussiert sich u. a. auf Zahnerhaltungstherapien. Seien Sie versichert, dass Sie bei ihm für Ihre Parodontitisbehandlung in guten Händen sind!
Wie wir Sie mit unserer Behandlung unterstützen:
Engmaschige Kontrollen
Wir überprüfen während der regelmäßigen Kontrolluntersuchungen, ob sich bei Ihnen eine Parodontitis entwickeln könnte und ergreifen die notwendigen Maßnahmen. Oftmals bemerken Sie selbst gar nicht, dass Sie an einer Parodontitis erkrankt sind: Sie verläuft in vielen Fällen anfangs ohne Schmerzen und Zahnfleischblutungen.

Behandlung mit modernen Verfahren
Leiden Sie bereits an einer Parodontitis, ist unser wichtigstes Ziel, die akute Entzündung zu stoppen und durch geeignete Maßnahmen einen gesunden Zustand Ihres Zahnfleisches so weit wie möglich wieder herzustellen. Als chronische Erkrankung kann die Parodontitis nicht völlig geheilt, jedoch durch eine konsequente Zahnfleischtaschenbehandlung zum Stillstand gebracht werden. Dazu werden Beläge und Bakterien auf den Oberflächen von Zahnhälsen bzw. -wurzeln sowie entzündetes Zahnfleischgewebe mit modernen Verfahren schonend entfernt.
Stellen wir bei Ihnen einen Rückgang des Zahnfleisches ohne jegliche entzündliche Komponenten fest, ist die Ursache oft genetisch bedingt und eine falsche Zahnputztechnik häufig der entscheidende Auslöser. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Zähne am besten pflegen können und überprüfen in individuell auf Sie abgestimmten Recall-Terminen, ob sich etwaige Anzeichen einer erneuten Entzündung abzeichnen.
Sehr wichtig: Ihre eigene Mithilfe
Wir können das Fortschreiten einer Parodontitis oder eines Zahnfleischrückgangs lediglich aufhalten und nicht rückgängig machen. Ihre eigene Mundhygiene spielt dabei eine große Rolle. Hier unterstützen wir Sie langfristig und geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie Ihre tägliche Zahn- und Mundpflege optimieren und auf die Erkrankung ausrichten können.
Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Zahnfleisch zurückgegangen ist oder häufig blutet? Vereinbaren Sie telefonisch unter 0251-262980 einen Termin – wir gehen den Ursachen auf den Grund.